Willkommen bei NATUR im GARTEN NRW

NATUR im GARTEN NRW e.V. ist Teil der europäischen Bewegung „NATUR im GARTEN“ und steht für die Förderung der Biodiversität sowie die ökologische Gestaltung und Pflege von Privatgärten, öffentlichen und halböffentlichen Grünräumen (wie zum Beispiel Schul- bzw. Kindergartengärten).
- Ein besonderes Juwel in Monschau!Dieser Garten ist vielfältig und liebevoll naturnah angelegt. Hilde und Raymund Ibba leben in Monschau – Höfen in einem alten Reetdach-Bauernhaus mit entsprechendem Garten und Wiesengelände. Alle Gartenabfälle werden in der großen Kompost-Anlage zur Verrottung gebracht und als Dünger wieder in den Kreislauf eingebracht. Coburger Fuchsschafe beweiden und düngen die Streuobstwiesen. Staudenbeete, wilde Ecken, Gemüsebeete und viele heimische Wildblumenecken wechseln sich...
- Die große Vielfalt bei Familie Krebber ist sehr interessant und super schön! Seit rund 20 Jahren widmet sich das Paar der Imkerei und Apitherapie. Vor 3 Jahren sind Rolf und Susanne in ein Neubaugebiet in Schermbeck gezogen und haben auf blanker Erde diesen wunderbaren Obst- und Insektengarten erschaffen – und nebenbei alle Regeln von Natur im Garten berücksichtigt. Es wurden tausende Blumenzwiebeln gepflanzt und auch eine Benjeshecke angelegt, die den Igeln, Vögeln und Insekten Unterschlupf bietet....
- Ein naturnahes Paradies in Monschau!Seit über 30 Jahren bewirtschaften Dr. Turgut und Marlene Mehmet den großen Garten in Monschau-Höfen mit vielen Beerensträuchern, Obstbäumen, mehrere heimische Wildblumenwiesen, Insekten-Hotel, einer Teichanlage sowie vielen Staudenbeeten. Marlenes Lieblingspflanzen sind die mehr als 350 verschiedenen Rosen. Der naturnahe Garten ist von alten Buchen umgeben, die von Anfang an aufgeastet wurden, um den Gewächsen darunter bessere Lichtverhältnisse zu verschaffen. Auch...
- Gelungene naturnahe Gartengestaltung auf und rund um einen Bauernhof in OstenfeldeWunderschön gelegen und in jeder Beziehung interessant und vielfältig, das ist das Besondere an diesem naturnahen Garten, den Marlies Lieks liebevoll auf dem Hof der Familie angelegt hat und ständig weiterentwickelt. Mit viel Kreativität, mit vielen Ideen zur Nutzung von vorhandenen Materialien, mit einer sehr großen Auswahl von wertvollen Pflanzen und Ansätzen, auch experimentell naturnahe Gartengestaltung in Perfektion umzusetzen, gelingt...
- Naturnahes Gartenparadies mit sehr vielen Wildpflanzen – interessant gestaltet und lehrreich vermitteltWenn man in den Garten von Christian Heitmann in Gütersloh kommt, dann kann man nicht nur sehr viel Schönes sehen, sondern auch viel lernen. In diesen Tagen besuchte Ute Bienengräber-Killmann als Beraterin und zukünftige Präsidentin von Natur im Garten NRW e.V. seinen Garten, weil sich der Gartenbesitzer um eine mögliche Auszeichnung für seine naturnahe Gestaltung beworben hatte. Der Verein Natur im...
- Hortus-Garten in Bottrop – nun auch von Natur im Garten NRW ausgezeichnetDen Garten – im Hinterhof eines Zechenhauses in Bottrop, hat Frau Schwarzwald innerhalb von 2 Jahren liebevoll umgestaltet nach den Hortus- Prinzipien von Markus Gastl. Im Randbereich hat sie heimische Vogelgehölze gepflanzt, Felsenbirne, Faulbaum, Pfaffenhütchen…weiter hat sie ein Magerbeet geschaffen , ein Sandarium, Benjeshecken, Feuchtzonen, Sumpfbeet etc. Die Ertragszonen mit 3 Hochbeeten enthalten Kohlrabi, Bohnen, Zucchini, Mangold etc. und zudem...
- Erneut ein Kleingarten ausgezeichnet, weil er naturnah gestaltet wird – Herzlichen Glückwunsch!Mit viel Freude und Spaß verbringt Katja Buntenbach ihre Freizeit in ihrem Garten, der mit Obstbäumen, Birken und Holunderbüschen rundum bepflanzt ist. Im Innenraum des Gartens befinden sich Gemüsebeete, ein kleines Gewächshaus und ein Gartenteich. In einer ehemaligen Hühnerecke wird Wildwuchs von Pflanzen zugelassen. Regenwasser wird in dem Gartenteich und in einer Tonne aufgefangen und als Gießwasser genutzt. Im gesamten...