Naturnahes Gartenparadies mit sehr vielen Wildpflanzen – interessant gestaltet und lehrreich vermittelt
Wenn man in den Garten von Christian Heitmann in Gütersloh kommt, dann kann man nicht nur sehr viel Schönes sehen, sondern auch viel lernen.
In diesen Tagen besuchte Ute Bienengräber-Killmann als Beraterin und zukünftige Präsidentin von Natur im Garten NRW e.V. seinen Garten, weil sich der Gartenbesitzer um eine mögliche Auszeichnung für seine naturnahe Gestaltung beworben hatte.
Der Verein Natur im Garten NRW e.V. verfährt bei der Begutachtung nach einem europaweiten Kriterienkatalog der österreichischen Mutterorganisation, durch die schon seit über 25 Jahren das naturnahe Gärtnern gefördert wird und die zudem dort staatlich organisiert ist.
Der Verzicht auf Kunstdünger- und Pestizideinsatz sind ebenso Kernkriterien wie auch das Nichteinsetzen von Torf im Garten.
Insbesondere die vorhandene Vielfalt von wertvollen Pflanzen für die Tier- und Umwelt möglichst unter Einsatz von geeigneten Wildpflanzen, Totholzecken, feuchte und trockene Sonderstandorte sowie das Mulchen, standortgerechte Bäume und die Nutzung von Regenwasser sind wesentliche Elemente für eine mögliche Auszeichnung von Natur im Garten NRW e.V. .
Nach dem Gartenrundgang, der durch die besonders hohe Anzahl von Wildpflanzen geprägt war, ging es noch hinter den Zaun des Grundstücks. Dort hat Christian Heitmann ehrenamtlich einen Streifen neben einem öffentlichen Fahrradweg mit weiteren naturnahen Gestaltungselementen, wie z. B. auch einem kleinen Sandarium oder weiteren besonderen Pflanzen gestaltet und alles zudem auch beschriftet, so dass hier ein „Lehrstunde“ in Sachen Naturschutz im Vorbeifahren erlebt werden kann. Insgesamt konnte Ute Bienengräber-Killmann mit Freude feststellen, dass dieser Garten besonders ist und überreichte Christian Heitmann die Plakette, die nun ein zusätzlicher Hinweis für die Güte dieses Gartens ist.
Bei eigenem Interesse an der Bewegung Natur im Garten und der Auszeichnung mit einer Plakette kann man sich unter www.naturimgarten.nrw informieren und Ansprechpartner finden.

